Donnerstag 19. Juni 2025, 20:00 Uhr, evangelische Kirche
A cappella ist ihre Leidenschaft! 13 Sängerinnen und Sänger aus der Ostschweiz verzaubern den Abend; ihr Repertoire umfasst anspruchsvolle Gesangsliteratur aus verschiedenen Stilrichtungen wie Rock, Pop und Jazz.
Donnerstag, 18. September, 2025, 20:00 Uhr, Singsaal OZ
Urs Rudin ist Sandmaler, Musiker und Zeichner aus Rümlingen, BL. Nach 32 Jahren als Sekundarlehrer hat er seine künstlerische Leidenschaft zum Beruf gemacht und lebt nun seit 2016 als freischaffender Künstler.
Freitag, 07. November, 2025, 20:00 Uhr, evangelische Kirche
Das kammerorchester sankt galllen spielt „Le Nozze die Figaro“ als Fortsetzung der Zauberflöte (Aufführung im November 2022). Auch dieses Mal wird auf alles überflüssige verzichtet – ohne Sänger*innen, ohne Bläser, ohne Kulissen – die ganze Oper wird lediglich mit Streichern gespielt. Der Inhalt wird von zwei Schauspielern humorvoll, klug, schnell und unterhaltsam erklärt.
zVfg kammerorchester sg
Übrigens: der Eintritt ist für Mitglieder der Donnerstagsgesellschaft gratis!
Donnerstag 27. November 2025, 20:00 Uhr, Singsaal OZ
Die Spielfreude der jungen Schülerinnen und Schüler bringt ein vielseitiges Programm der Musikschule zum Strahlen – von sanften klassischen Klängen bis zu mitreissenden Popmelodien.
Musikalische Massnahme für Vorbestrafte und Unbedarfte …das wars…
… ein sehr abwechslungsreicher Anlass im Knast, wieder einmal „Gerbi-Saal-füllend“ und hier die Presse Reaktion: „Oberuzwil, Hände hoch!“
zVfg siJamais
Das Trio hinter Gittern! Von der Kleinkunst zerrieben, haben sich die Musikerinnen im Streit getrennt. Doch auf der Suche nach einem glamouröseren Leben schlitterten sie allesamt auf die schiefe Bahn. Nun finden sie sich in derselben Zelle wieder. Eine gemeinere Strafe hätte sich das Schicksal nicht ausdenken können! „siJamais: kriminell“ ist der erste Teil der Erfolgstriologie von siJamais., wobei jede Folge auch für sich allein steht. Das Trio bedient sich hier ungeniert bei zahlreichen literarischen, filmischen und musikalischen Vorlagen. „Chicago“, „Down by law“ und „Orange is the new black“ lassen grüssen. Gewohnt gekonnt führen die drei Künstlerinnen unterschiedliche Musikstile zusammen: Eigenes und Fremdes, Chansons und Schlager, Klezmer und Pop, Ohrwürmer und Wiederentdeckungen. Ein lustvolles Wechselspiel zwischen berührendem Humor und augenzwinkerndem Melodram.